Zusammenfassung
Es wird an Hand eigener Erfahrungen über das klinische Bild der Herpangina berichtet.
Die Schilderung des Krankheitsbildes und besonders des Lokalbefundes mit Bläschen
und Geschwüren soll die Möglichkeit schaffen, daß die Erkrankung erkannt wird.
Das Krankheitsbild kommt sporadisch, endemisch und epidemisch vor.
Aus dem eigenen Krankengut werden einzelne Fälle angeführt.
Als Erreger wird das Coxsackie-Virus A angesehen.
Die Krankheit tritt selbständig auf; sie kann aber offenbar auch Begleitsymptom bei
anderen Infektionen sein.
Als Namen sollte man die Bezeichnung Herpangina beibehalten, um Verwechslungen zu
vermeiden.
Die Prognose ist gut, Ausnahmen anscheinend möglich.
Die Therapie ist symptomatisch.